Westwendischer Kunstverein e. v.

Die Seegeniederung und Ihre organisch

mit der Natur verschmolzenen Skulpturen

Der Westwendische Kunstverein

 

Der Westwendische Kunstverein feierte 2013 sein 25-jähriges Jubiläum. Er wird durch über 140 Mitglieder unterstützt.

Gegründet wurde er 1988 von Künstlern und Intellektuellen aus der Region mit der Absicht, der bildenden Kunst im Wendland Ausstellungsmöglichkeiten zu verschaffen. Das Signet des Vereins –

die „Zange“ von Uwe Bremer – stammt aus dieser Gründungszeit.

 

Der in der Mitte des 18. Jahrhunderts errichtete und damals leerstehende Zehntspeicher auf einem Gutshof in Gartow-Quarnstedt bot die optimalen Voraussetzungen, Kunstwerke zu präsentieren, die in diesem Gebäude mit seinen wuchtigen Balkenkonstruktionen, seiner rhythmischen  Wiederholung von Stützenreihen und seiner Ruhe und Strenge bestehen können. Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder prophezeite bei der Einweihung des Speichers als Ausstellungsraum daher zu Recht den vielen erschienenen Gästen, dass die Kunst im Wendland eine neue Dimension erhalten würde.

 

Inzwischen bereichern Kunstwerke, die in dem Projekt  „Feldversuche“ entstanden sind, die nahegelegene Seegeniederung entlang eines Kunstpfades und mit der KUNSTkammer ist ein weiterer Ausstellungsort im Stadtkern von Gartow dazugekommen, der ständig wechselnd Kunst auf kleinerem Raum einen Platz gibt.

 

So ist der Westwendische Kunstverein zu einem weit über die Region hinaus anerkannten und wahrgenommenen Kulturträger geworden.

 

Damit dies so bleibt, engagieren sich der Künstlerischer Beirat und der Vorstand und viele weitere Mitglieder und Freunde des Vereins.

 

Mehr Informationen: Über den WWK (PDF)

 

Weitere Informationen

 

» Manifest

 

» Satzung

 

» Zusammensetzung der Gremien

 

» Sie möchten Mitglied werden?

 

» Sie möchten spenden?

Startseite

Aktuelles

Ausstellungsorte

  • Zehntspeicher

  • KUNSTkammer

  • Symposien

    • Jugendarbeit

Seegeniederung

  • Artist in Residence

    • Artist in Residence | Katrin Magens

Verein

  • Profil

  • Gremien

  • Mitgliedschaft

Service

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Archiv

    • Ausstellung | Daniel Hörner

    • Ausstellung | Max Neumann

    • Ausstellung | Robin Hinsch

    • Ausstellung | Birgit Brandis

    • Ausstellung | Christian Schellenberg

    • Ausstellung | WINTERMEZZO 2021

    • Ausstellung | Simon Hehemann 2021

    • Ausstellung | Sandy Winkler

    • Ausstellung | Jorge Machold

    • Ausstellung | Bettina Paschke

    • Ausstellung | Ole Olbrisch

    • SchauFensterAusstellung Monika Müller-Klug

    • SchauFensterAusstellung Jahresgaben 2020

    • SchauFensterAusstellung Hopffgarten

    • SchauFensterAusstellung Behr

    • SchauFensterAusstellung Arcas

    • SchauFensterAusstellung Oppermann

    • SchauFensterAusstellung Maspfuhl

    • Ausstellung | Simon Hehemann

    • Ausstellung | Wintermezzo

    • Ausstellung | Alexandra Schlund

    • Ausstellung | Inken Hemsen

    • Ausstellung | Essentials

    • Ausstellung | Sara Lena Maierhofer

    • Ausstellung | Rebecca Raue

    • Ausstellung | Susanne Theumer

    • Ausstellung | Astrid Clasen

    • Ausstellung | Einhoff

    • Ausstellung | von Reusner

    • Ausstellung | Heinke Both

  • Kataloge

    • Werner Götz Werkschau

    • Stefan Roloff | Flight

  • Jahresgaben

  • Hygienekonzept

Impressum

  • Datenschutz

  • Cookieerklärung

Seiten

  • STARTSEITE
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • ZEHNTSPEICHER
  • KUNSTKAMMER
  • Seegeniederung
  • SYMPOSIEN
  • KINDER + JUGENDLICHE
  • ARTIST IN RESIDENCE
  • KATALOGE
  • JAHRESGABEN
  • VEREIN
  • PROFIL
  • GREMIEN
  • MITGLIEDSCHAFT
  • BESUCHERSERVICE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Newsletter

Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Archiv

August 2018

Oktober 2017

November 2016

November 2015

Flag Counter

Service

Öffnungszeiten

KUNSTkammer

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

10 – 13 Uhr

Sonntag

11 – 13 Uhr

Öffnungszeiten

Zehntspeicher

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

12 – 16 Uhr

Sonntag

12 – 16 Uhr

sowie nach Vereinbarung:

kontakt@westwendischer-kunstverein.de

Datenschutz  |   Satzung   |   Impressum  |  Cookieerklärung

© 2018–2022 Westwendischer Kunstverein e. V.