Westwendischer Kunstverein e. v.

Jorge Machold:
Prägedrucke

 

Ausstellung in der Kunstkammer Gartow

24. Juli 2021 – 22. August 2021

Vernissage: 24. Juli, von 11 – 16 Uhr

Einführung: Dr. Bärbel Mann

 

 

Der Westwendische Kunstverein WWK ist daran interessiert, die Erinnerung an bedeutende Künstler, die über Jahrzehnte mit dem Landkreis Lüchow-Dannenberg/Wendland verbunden waren, lebendig zu halten.

Jorge Machold hat seit den 70-er Jahren in seinen Ateliers in Berlin und im Wendland an Zeichnungen, Aquarellen, Drucktechniken, Materialbildern und
(Groß-)Plastiken gearbeitet.

Dabei ist es der (Holzschnitt-)Prägedruck, der sich nahezu über die gesamte Zeit seines künstlerischen Schaffens wie ein Leitfaden hindurchzieht. Er symbolisiert die ausgesprochene Kraft, die von den Werken Macholds ausgeht. Die Art der Verwendung der Materialen Stein, Metall und Holz in Reliefbildern, Groß- und Brunnenplastiken lassen keinen Zweifel daran, dass es Jorge Machold neben dem Haptischen und Visuellen der Werke auch um die Kraft und Präzision des Handwerklichen und den Einsatz von Maschinen im Entstehungsprozess geht. Der Prägedruck erzielt durch die Kraftanwendung, in Verbindung mit dem Farbauftrag auf den Druckstock eine Dreidimensionalität, die es dem Betrachter einmal mehr ermöglicht, sich mit seinen vielfältigen Assoziationen in das Bild zu vertiefen.

Es geht bei dem Druck nicht um die Möglichkeit der Vervielfältigung, sondern der Farbauftrag, die Wahl des Anpressdruckes und die Feuchtigkeit des Papiers schaffen – auch unter Beabsichtigung eines begrenzten Zufalls – Unikate, ausgehend von jeweils einem originären Druckstock. Gezielt eingesetzte chemische Reaktionen mit den Materialien ergänzen die Auswahl der Farben.

 

»Der Prägedruck als spezielle Form des künstlerischen Tiefdrucks ist im künstlerischen Schaffen von Jorge Machold seit den 1960er Jahren ein eigenständiges Ausdrucksmittel, dessen Entwicklung im Zusammenspiel mit seinen Radierungen, Handzeichnungen, Collagen, Materialbildern und den Plastiken aus Stahl oder Holz steht. In den ersten beiden Jahrzehnten treten in ihnen vorwiegend organische Formen auf, die sich in geheimnisvolle Mikrokosmen verwandeln und vom Betrachter als der Natur verwandte Phänomene interpretiert werden können. Blätter aus dieser Zeit befinden sich heute im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, in der Berlinischen Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Architektur und Fotografie und der Graphische Sammlung Albertina in Wien, die durch Ankäufe den Stellenwert dieser seltenen Papierarbeiten würdigten.

Nach 1975 arbeitet Jorge Machold nur noch sporadisch am Prägedruck, verliert ihn aber nie ganz aus den Augen. Die erneute Konzentration auf den Reliefdruck ab 2004 führt zu Blättern mit reduzierten und prägnanten Bildzeichen, deren Ausdruck von Eleganz bis zu eruptiver Expressivität reicht und stark im Formenkanon zu seinem plastischen Werk steht.

Macholds künstlerische Zielstellung, die Zweidimensionalität der Grafik zu überwinden und dem Papier eine dritte Dimension zu verleihen, erfordert auch einen Transformationsprozess der technischen Mittel. [...] Mit selbstgebauten Prägedruckpressen, später durch den Einsatz von Hydraulik unterstützt, gelingt es ihm nunmehr Drucktiefen von vier Millimeter und mehr zu erzielen.

Mit dieser Technik ließen sich hohe Blattzahlen realisieren, die den Umfang von klassischen Radierauflagen weit hinter sich lassen. Doch das Interesse des Künstlers an nur wenigen Farbvarianten limitiert die Zahl der Abzüge auf maximal zwölf bis fünfzehn. Damit ist für ihn die Variationsbreite erschöpft. Jeder Abzug, vom Künstler selbst gedruckt, ist ein Unikat, da jede Platte vor dem Druck mit einer anderen Farbe ausgemalt wird. Kein Abzug gleicht dem anderen.«

Dr. Bärbel Mann

 

(Auszug aus einem Text, den die Kunstwissenschaftlerin für einen geplanten Katalog schrieb. Die Publikation »Jorge Machold – Prägedrucke. Grafische Bilder mit plastischer Wirkung« konnte nicht mehr realisiert werden.)

 

Der WWK zeigt kleine (ca. 20 × 30 cm) und mittelgroße (ca. 50 × 70 cm) große Prägedrucke aus unterschiedlichen Entstehungszeiten.

 

 

Jorge Machold, 2008 © privat

© Jorge Machold, Prägedrucke, Ausschnitt

© Jorge Machold, Prägedrucke, Ausschnitt

  • Vita

    Jorge Machold

     

    *6. August 1940 Chemnitz; †16.November 2015 Berlin

  • Einzelausstellungen (Auswahl)

    1967 Berlin, Galerie biibobh

    1968 Wien, modern art center

    1969  Frankfurt am Main, Privatgalerie Dr. Hoheisel

    1970  Frankfurt am Main, Privatgalerie Böckel und Siegel-Verlag

    1970  Köln, Galerie Baukunst

    1971  Berlin, Galerie Bassenge

    1971  Köln, CDH-Haus

    1972  Berlin, Galerie Gombert & Meyer

    1972  Bonn, Deutscher Bundestag und Galerie Contra Club

    1973  München, Penta Hotel

    1974  Berlin, Galerie Nothelfer

    1974  München, Galerie Heseler

    1974  Willich, Galerie Löhrl

    1974  Düsseldorf, Galerie Achenbach und Löhrl

    1974  Frankfurt am Main, Dresdner Bank

    1975  Berlin, Galerie Im Wintergarten

    1975  Köln, Galerie Volker Wiegand

    1975  Bielefeld, Galerie John-Herden

    1975  Bad Zwischenahn, Galerie moderne

    1976  München, Galerie Heseler

    1977  München, Galerie Heseler

    1978  Bad Zwischenahn, Galerie moderne

    1979  Berlin, Galerie Nothelfer

    1980  Düsseldorf, Galerie Mensendieck und Commerzbank

    1981  Oldenburg, Galerie Die Form

    1982  München, Galerie Heseler

    1983  Oldenburg, Galerie Haarenufer

    1984  Stuttgart, Galerie Götz

    1985  Kronberg, Objektform

    1985  München, Galerie Heseler

    1987  Gfrees, Galerie Krüger

    1989  München, Galerie Heseler

    1991  Oldenburg, Landesmuseum

    1996  Berlin, F + V

    2000  Jameln, Kunsthalle

    2003  Hannover, Galerie Schoen und Nalepa auf der Cebit

    2008  Chemnitz, Kunstsammlungen

    2008  Chemnitz, Galerie Weise

    2012  Chemnitz, Galerie Weise

    2013  Berlin, SNP Schlawien Partnerschaft

     

     

     

     

  • Weitere Werke

    ​Werke in öffentlichen Sammlungen: Artothek des Neuen Berliner KunstvereinsGraphische Sammlung Albertina, WienKupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin / Preußischer KulturbesitzBerlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und ArchitekturLandesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte OldenburgKunstsammlungen Chemnitz Werke im öffentlichen Raum: Berlin (Sparkassenfilialen in Spandau und Mariendorf, Bürozentrum Mierendorffplatz, Berliner Hypotheken – und Pfandbriefbank)Braunschweig (Staatsanwaltschaft)Chemnitz (Kunstsammlungen)Frankfurt am Main (Krankenhaus der Bau-Berufsgenossenschaft)Hamburg (Vivo-Center)Karlsruhe (St. Vincentius Krankenhäuser)Koblenz (Löhr-Center)Marktheidenfeld (Raiffeisenbank Vorspessart)Neukirchen (Reha-Zentrum Urbachtal)Potsdam (Staatskanzlei; Seminaris SeeHotel)Ratingen (EBE)Semlin (Golfresort) weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Jorge_Machold  

  • AUSSTELLUNGSORT

    KUNSTkammer

    Die Galerie des Westwendischen Kunstvereins

    Hauptstraße 10, 29471 Gartow

    Öffnungszeiten:  Freitag 16–18 Uhr 
    Samstag 10–13 Uhr / Sonntag 11–13 Uhr

    (Öffnung und Zugang nach den Vorgaben der niedersächsischen Landesregierung mit Hygienekonzept)

     

     

Gefördert durch:

Startseite

Aktuelles

Ausstellungsorte

  • Zehntspeicher

  • KUNSTkammer

  • Symposien

    • Jugendarbeit

Seegeniederung

  • Artist in Residence

    • Artist in Residence | Katrin Magens

Verein

  • Profil

  • Gremien

  • Mitgliedschaft

Service

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Archiv

    • Ausstellung | Daniel Hörner

    • Ausstellung | Max Neumann

    • Ausstellung | Robin Hinsch

    • Ausstellung | Birgit Brandis

    • Ausstellung | Christian Schellenberg

    • Ausstellung | WINTERMEZZO 2021

    • Ausstellung | Simon Hehemann 2021

    • Ausstellung | Sandy Winkler

    • Ausstellung | Jorge Machold

    • Ausstellung | Bettina Paschke

    • Ausstellung | Ole Olbrisch

    • SchauFensterAusstellung Monika Müller-Klug

    • SchauFensterAusstellung Jahresgaben 2020

    • SchauFensterAusstellung Hopffgarten

    • SchauFensterAusstellung Behr

    • SchauFensterAusstellung Arcas

    • SchauFensterAusstellung Oppermann

    • SchauFensterAusstellung Maspfuhl

    • Ausstellung | Simon Hehemann

    • Ausstellung | Wintermezzo

    • Ausstellung | Alexandra Schlund

    • Ausstellung | Inken Hemsen

    • Ausstellung | Essentials

    • Ausstellung | Sara Lena Maierhofer

    • Ausstellung | Rebecca Raue

    • Ausstellung | Susanne Theumer

    • Ausstellung | Astrid Clasen

    • Ausstellung | Einhoff

    • Ausstellung | von Reusner

    • Ausstellung | Heinke Both

  • Kataloge

    • Werner Götz Werkschau

    • Stefan Roloff | Flight

  • Jahresgaben

  • Hygienekonzept

Impressum

  • Datenschutz

  • Cookieerklärung

Seiten

  • STARTSEITE
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • ZEHNTSPEICHER
  • KUNSTKAMMER
  • Seegeniederung
  • SYMPOSIEN
  • KINDER + JUGENDLICHE
  • ARTIST IN RESIDENCE
  • KATALOGE
  • JAHRESGABEN
  • VEREIN
  • PROFIL
  • GREMIEN
  • MITGLIEDSCHAFT
  • BESUCHERSERVICE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Newsletter

Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Archiv

August 2018

Oktober 2017

November 2016

November 2015

Flag Counter

Service

Öffnungszeiten

KUNSTkammer

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

10 – 13 Uhr

Sonntag

11 – 13 Uhr

Öffnungszeiten

Zehntspeicher

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

12 – 16 Uhr

Sonntag

12 – 16 Uhr

sowie nach Vereinbarung:

kontakt@westwendischer-kunstverein.de

Datenschutz  |   Satzung   |   Impressum  |  Cookieerklärung

© 2018–2022 Westwendischer Kunstverein e. V.