Westwendischer Kunstverein e. v.

Foto: © privat

Junge, regionale Kunst? Die »Alters«struktur des Wendlands kommt ganz langsam ins Wanken: Immer mehr junge Familien entdecken den Landkreis als naturnahen Lebens- und Kunstort. Es gilt, die heimischen und die zugezogenen Künstler wahrzunehmen und zu zeigen. Wie z. B. Patrick Sellmann.

 

Das Holzzimmer

Patrick Sellmann lebt – nach vielen Umzügen – mit seiner Familie, mit nunmehr vier Kindern, im Wendland. Warum das extra so betonen? Wer seine Arbeiten sieht, versteht das sofort – oder ist es doch ganz anders?

Das Holzzimmer: Ein Raum, in dem die Regeln und Gesetze aus den Angeln gehoben werden. Ein Raum bar jeder Vernunft. In dem die Dinge keine angestammten Plätze haben, sondern umherwandern, wie es ihnen beliebt. Ordnung wird zur Unordnung, wird zur freien Nomenklatur ihrer Bewohner. Die Fantasie bringt die Dinge zum Vibrieren. Alles lebt! Alles tanzt! Dort zankt man sich. Dort wird ein Fest gefeiert! Die beleidigte Realität schaut ausgesperrt durchs Schlüsselloch. Unter der Tür kriecht Gevatter Langeweile hinein und wird bald verlacht und fortgejagt. Mit wachsamen Augen und vernünftiger Stimme fordern große Menschen endlich Ruhe.

Patrick Sellmann produziert unaufhörlich Dinge, kleine und große Skulpturen aus Holz, Möbelresten und liegengebliebenen Gegenständen aller Art und Beschaffenheit. Mit einem Blick fürs Detail, einer Liebe zur groben aber auch zur kleinteiligen Art fertigt er aus den unterschiedlichsten Elementen individuelle und faszinierende Geschöpfe oder Kombinationen. Diese treten miteinander oder auch gegeneinander an, verbünden sich, individualisieren sich, werden kombiniert oder isoliert. Die Objekte erzählen uns dabei oft auf humorvolle, aber auch auf eine subversiv intelligente Art Geschichten aus unserem Leben oder dem Leben der Anderen.

Sellmann zeigt in seinen sehr liebevoll kolorierten und handwerklich geschickt umgesetzten Objekten eine Leidenschaft für diese freie Art der Erzählung, die von unseren Assoziationen und dem eigenen reichen Bilderkosmos gespeist wird und sich so im Grunde selbst erklärt. In der Masse seiner Werke liegt hierbei noch ein besonderer Reiz, eine Faszination der Überfülle, aber auch eine Herausforderung für unsere Sinnenwelt – wie durch ein Labyrinth muss sich der Betrachter einen Weg bahnen und sich letztendlich die Geschichte selber erzählen, die sich ihm in Gänze und ganz individuell offenbart.

 

Stationen seines Werdegangs, prägende Einflüsse sind nicht nur die Umzüge und Schulwechsel, das Verlassen des Elternhauses mit sechzehn, das Fernsehprogramm, die schul­eigene Kirche des Klosters Steinfeld, – auch Illustrationen in Kinderbüchern, arte/TV, MTV, Jugendkulturen, Graffitygruppen und Menschen aus seiner nahen Umgebung. Unzählige Wege und Umwege, Freunde und Feinde, die eigene Familie, die Kinder, das Verhalten der Menschen allgemein...

Patrick Sellmann:

Holzzimmer

 

Vernissage: 16.06., 20 Uhr

In der Kunstkammer

Ausstellung vom 17. Juni bis 16. Juli,

freitags 16–18h, samstags 10–13h, sonntags 11–13h

 

  • Vita

    Patrick Sellmann

    1976  geboren in Münster

    1998–2008 Studium der Malerei bei Prof. Norbert Schwontkowski, Prof. Michael Diers und Prof. Werner Büttner, HfbK Hamburg

    2002–04 Aufenthalt in Essen und Mülheim a.d.Ruhr

    2008 Diplom

     

    lebt und arbeitet in Hitzacker/Wendland

     

     

     

     

  • Ausstellungen (Auswahl)

    Seit ca. 1996 bis heute nahm Patrick Sellmann an zahllosen Einzel und Gruppenausstellungen teil. Seine Arbeiten wurden in Deutschland und international unter anderen bei Feinkunst Krüger (2015, 2017), Keith (2016), Westwerk in Hamburg (2014), Totholz Galerie Loyal in Malmö (2011), im Kunstverein Hamburg (2008) und Gestüt Galerie Metis in

    Amsterdam (2007) gezeigt:

     

    2022

    Nevermind the burnout, Haus am Lützowplatz, Berlin

    Artstadt, Ex Karstadt, Hambur

     

    2021

    AHAB Galerie der Wendenstrasse, Hamburg

     

    2019

    Playdate, Schacher Raum für Kunst, Stuttgart

     

    2018

    Bei Rolf, Hamburg

     

    2017

    who s afraid of friendly capitalism, Neurotitan, Berlin

    Weltausstellung, Feinkunst Krüger, Hamburg

     

    2016 Richard, im Keith in Berlin

     

    2015 Sprung, Künstlerhaus Frise, Hamburg

    Eucalyptus, Feinkunst Krüger, Hamburg

     

    2014

    tight Studio 6/7, Hamburg

    beautiful Möbius, Hamburg

    Constructionsite KPG, Berlin

    Gewuchs 3, Westwerk, Hamburg

     

    2013

    Kraftpunk, Galerie Grand Opening, Berlin

    Gumsenplü, Feinkunst Krüger, Hamburg

    this red door, Reh Kunst, Berlin

    beyond grey, Kunsthaus Sootbörn, Hamburg

    i sit in your pants, Kraniche bei den Elbbrücken, Hamburg

    Pin-Nip, Studio Nihil Baxter, Berlin

    Mystique, Magdeburg

    All Choiffers are Brushmakers, K.P., Berlin

    Lost Garden, Secret Place, Berlin

     

    2012

    Back in 7 Minutes, Feinkunst Krüger, Hamburg

    Lamerika, Hamburg

    Last Edition, Galerie Oelfrueh, Hamburg

    sorry eva, Galerie Hermann Breker, Kassel

    Kreuzberg Pavillions, Reopening show, Kassel

    Romantik, Altes Krankenhaus, Magdeburg

    (dis)PlacementsHH, Artweek, Hamburg

    Alle machen jetzt in Keramik, Neuer Saarbrücker Kunstverein

    Hyperrealistic Acelleration, Kreuzberg Pavillon, Berlin

    Betriebsausflug, Leipzig

    Gewuchs, Westwerk, Hamburg

    Sonnenaufgang, Remise Holger Pohl, Berlin

    Alles muss aus, Berlin

     

    2011

    Giftshop, Bar Babette, Berlin

    Moraltortulla 5, Zollamt, Hamburg

    Dreamcatcher, Feinkunst Krüger, Hamburg

    Kunst-stoff, Kunsthaus Sootbörn, Hamburg

    Acht Acht Acht, Agora Projektraum, Berlin

    ManWomanMan, Remise Holger Pohl, Berlin

    Totholz Galerie Loyal, Malmö

    Ungeföhr per Auge, H2e Studios, Hamburg

    Oratorium, Fußgängertunnel, Hamburg

    Die Öffnung, Atelier Till Gerhard, Hamburg

    2010 7ter Berliner Kunstsalon, Berlin

    Der Kabinetschrank des Dr. W, Bar 25, Berlin

    Pudel-Art-Basel, Hamburg

    Rainbow, Nestappartments, Berlin

    Moraltortulla 4, Elektrohaus/Broken Home, Hamburg

    Siggi, Galerie Bittel, Hamburg

    Zipor Ziporim Ziporra, Galerie Ambacher, München

    Konspirative Küchen Konzerte, Hamburg

    Patrick Farzar at Banditenbar, Essen

    Artleib/die Editionen, Artleib, Düsseldorf

    Collaborations Give and Take, Feinkunst Krüger, Hamburg

     

     

  • AUSSTELLUNGSORT

    KUNSTKAMMER

    Die Galerie des Westwendischen Kunstvereins

    Hauptstraße 10, 29471 Gartow

     

    Öffnungszeiten:

    Freitag 16–18 Uhr

    Samstag 10–13 Uhr

    Sonntag 11–13 Uhr

     

Gefördert durch:

Startseite

Aktuelles

  • Ausstellung | Flexprotokoll

Ausstellungsorte

  • Zehntspeicher

  • KUNSTkammer

  • Symposien

    • Jugendarbeit

Seegeniederung

  • Artist in Residence

    • Artist in Residence | Katrin Magens

    • Artist in Residence | Kathrin Rabenort

Verein

  • Profil

  • Gremien

  • Mitgliedschaft

Service

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Archiv

    • Ausstellung | Anthro Polis

    • Ausstellung | Gilta Jansen

    • Ausstellung | Holzzimmer

    • Ausstellung | Hermann Grüneberg

    • Ausstellung | Walking on Water

    • Ausstellung | Daniel Hörner

    • Ausstellung | Max Neumann

    • Ausstellung | Robin Hinsch

    • Ausstellung | Birgit Brandis

    • Ausstellung | Christian Schellenberg

    • Ausstellung | WINTERMEZZO 2021

    • Ausstellung | Simon Hehemann 2021

    • Ausstellung | Sandy Winkler

    • Ausstellung | Jorge Machold

    • Ausstellung | Bettina Paschke

    • Ausstellung | Ole Olbrisch

    • SchauFensterAusstellung Monika Müller-Klug

    • SchauFensterAusstellung Jahresgaben 2020

    • SchauFensterAusstellung Hopffgarten

    • SchauFensterAusstellung Behr

    • SchauFensterAusstellung Arcas

    • SchauFensterAusstellung Oppermann

    • SchauFensterAusstellung Maspfuhl

    • Ausstellung | Simon Hehemann

    • Ausstellung | Wintermezzo

    • Ausstellung | Alexandra Schlund

    • Ausstellung | Inken Hemsen

    • Ausstellung | Essentials

    • Ausstellung | Sara Lena Maierhofer

    • Ausstellung | Rebecca Raue

    • Ausstellung | Susanne Theumer

    • Ausstellung | Astrid Clasen

    • Ausstellung | Einhoff

    • Ausstellung | von Reusner

    • Ausstellung | Heinke Both

  • Kataloge

    • Werner Götz Werkschau

    • Stefan Roloff | Flight

  • Jahresgaben

  • Hygienekonzept

Impressum

  • Datenschutz

  • Cookieerklärung

Seiten

  • STARTSEITE
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • ZEHNTSPEICHER
  • KUNSTKAMMER
  • Seegeniederung
  • SYMPOSIEN
  • KINDER + JUGENDLICHE
  • ARTIST IN RESIDENCE
  • KATALOGE
  • JAHRESGABEN
  • VEREIN
  • PROFIL
  • GREMIEN
  • MITGLIEDSCHAFT
  • BESUCHERSERVICE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Newsletter

Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Archiv

August 2018

Oktober 2017

November 2016

November 2015

Flag Counter

Service

Öffnungszeiten

KUNSTkammer

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

10 – 13 Uhr

Sonntag

11 – 13 Uhr

Öffnungszeiten

Zehntspeicher

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

12 – 16 Uhr

Sonntag

12 – 16 Uhr

sowie nach Vereinbarung:

kontakt@westwendischer-kunstverein.de

Datenschutz  |   Satzung   |   Impressum  |  Cookieerklärung

© 2018–2023 Westwendischer Kunstverein e. V.