Westwendischer Kunstverein e. v.

 

Der Westwendische Kunstverein zeigt zunehmend »Junge Kunst« von überregionaler Bedeutung. Als Abschlussausstellung der diesjährigen Saison in der Kunstkammer den Hamburger Maler Daniel Hörner.

 

Zurück in die Moderne: eine neue Generation wandelt auf den Spuren der Avantgarde abstrakter Kunst und findet dabei erstaunlich neue Bilder.

In Daniel Hörners Malerei trifft linearer Konstruktivismus auf farbige Empfindsamkeit. Hörner erschafft ein inzwischen umfangreiches Werk an Farbfeldbildern, die uns ein unerschöpfliches Potential an polyphonen Farbklängen vor Augen führt. In einem geometrischen Raster aus Kugelschreiberlinien entfaltet die sinnliche Schönheit seiner weichen Ölpastellkreiden eine Art Eigenleben.

Hörner verarbeitet erhitzte Ölkreide, um diese pastos zu schlichten Arrangements auf die Leinwand zu bringen. Diese Arrangements sind in ihrer Grundstruktur eher einfach gehalten (Linien, Flächen), führen aber durch ihre Behandlung und Verarbeitung ein starkes Eigenleben. Die Malerei wird so zu einem Material, das – reduziert auf einfache Kompositionen – die Farbe an sich sprechen lässt. Farbe als Objekt, als pures Ereignis, obsessiv und losgelöst von Duktus und malerischer Geste, setzt sie sich als sinnliches Material über die Malerei hinweg und bietet sich dem Betrachter pur und schonungslos an.

 

Maike Mastaglio: »Für Daniel Hörner ist die Bildlichkeit mit Komposition, innerer Tiefe und der Wirkung der Farbtöne ein wichtiger Aspekt seiner Malerei. (...) Die Körperlichkeit der Werke, der Auftrag und die Materialität der Farben bis hin zum schmierigen Kugelschreiber, aber auch die Leuchtkraft und Tiefe der Farbtöne, deren Mischung und Kombination zeugen von einem lustvollen Malprozess, das serielle Prinzip entspricht der Freude an der Unendlichkeit der Möglichkeiten. So ist auch das Betrachten der Werke ein ausgesprochen sinnliches, geradezu leibliches Vergnügen, das von Reflexionen über die Bedingungen der Bildobjekte begleitet wird.«

 

Infos: https://daniel-hoerner.de

 

 

 

Daniel Hörner

PAINTINGS, PAIRS AND BUILDINGS

 

Ausstellung in der Kunstkammer des Westwendischen Kunstvereins 10.09. bis 09.10.

Vernissage: 09.09., 20 Uhr.
Es spricht: Nina Mielcarczyk, Leipzig

 

  • Vita

    Daniel Hörner

     

    Ausbildung

    2004–09 Muthesius Kunsthochschule Kiel

    Klasse Prof. Ludger Gerdes, Diplom 2009

     

     

     

     

     

  • Ausstellungen (Auswahl)

    Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl):

    2022 - flatness im delirium, Nina Mielcarzyck, Leipzig

    2022 - Kleine Gesellschaft für hören und sehen, Sootbörn, Hamburg

    2022 - danger lurks in every cut, Kunstverein Schwerin, Schwerin

    2022 - Young Ones – Junge Kunst in Hamburg, Galerie Herold, Hamburg

     

    2021 - Three rooms, Galerie Herold, Hamburg

    2021 - 25 Jahre Sylt, Galerie Herold, Sylt

    2021 - heaps – horizons, Sootbörn, Hamburg

    2020 - In the box, Sootbörn, Hamburg (mit Simon Hehemann)

    2020 - The table rose twice, Frise, Hamburg (mit Verena Schöttmer)

    2020 - It’s ok this way, Tilman Kriesel Art Advisor, Schaulager, Hamburg

     

    2019 - Creamy Matters, Kunstforum Markert, Hamburg

    2019 - The us we never know, Galerie Oel Früh, Hamburg, (mit Christoph Wüstenhagen 03)

    2019 - Druids/Drones and Defects, Pavillon am Milchhof, Berlin

    2019 - Termine im toten Winkel, Palais für aktuelle Kunst, Glückstadt

    2019 - The Bare Male, Raum links rechts, Hamburg (mit Christoph Wüstenhagen 02)

    2019 - The Mans Mists, Galerie Club 68, Kiel (mit Christoph Wüstenhagen 01)

     

    2018 - Butter und Honig, Pavillon am Milchhof, Berlin

    2018 - wie macht man wir?, Stiftung Kunstfonds, Archiv für Künstlernachlässe, Pulheim

    2018 - Kiel Off, Stadtgalerie Kiel, Kiel

     

    2017 - Im Azur, Atelierhaus im Anscharpark, Kiel

    2017 - Smash Hits, Galerie 7 Türen, Hamburg

    2017 - Double Entendre, Feinkunstkrüger, Hamburg (mit Lawrence Power)

    2017 - Kleine Gesellschaft für Möbel und andere Hindernisse, Kleine Gesellschaft, Hamburg

     

    2016 - cheek to cheek, Galerie 7 Türen, Hamburg

    2016 -  Im Echo des Filters II, Projekthaus, Hamburg (mit Christoph Wüstenhagen)

    2016 - Zum Niederknien, Galerie 7 Türen, Hamburg

     

    2015 - P/ART, Kraftwerk Billbrook, Hamburg

    2015 - Heute war gestern, Skulpturhalle Basel, Basel

    2015 - Das Fenster, Galerie 21 im Vorwerkstift, Hamburg

    2015 - Courage, Galerie 7 Türen, Hamburg (mit Fee Kürten)

    2015 - Unsere Kunst, Eure Kunst, Stadtgalerie Kiel, Kiel

     

    2013 - Who is afraid of Colour?, Hamburg Art Week, Hamburg

    2013 -  Episode 21, Westwerk, Hamburg

    2013 - Daniel Hörner/Katrin Pieczonka, Sparkassenakademie, Kiel 2012 Bridget, Hamburg Art Week, Hamburg

    2013 - Episode 21, Galerie Genscher, Hamburg

    2013 - New Abstraction, Galerie White Trash Contemporary, Hamburg

    2013 - ungeföhr per Auge, H2e Studios, Hamburg

     

     

    Sammlungen

    Sammlung Falckenberg, Hamburg

    Sammlung der Stadtgalerie Kiel

    Montblanc Cutting Edge Art Collection

    Sammlung der Sparkassenstiftung Schleswig Holstein

    Bundeskunstsammlung

     

     

     

     

     

  • AUSSTELLUNGSORT

    KUNSTKAMMER

    Die Galerie des Westwendischen Kunstvereins

    Hauptstraße 10, 29471 Gartow

    Öffnungszeiten:

    Freitag 16–18 Uhr

    Samstag 10–13 Uhr

    Sonntag 11–13 Uhr

     

Gefördert durch:

Startseite

Aktuelles

Ausstellungsorte

  • Zehntspeicher

  • KUNSTkammer

  • Symposien

    • Jugendarbeit

Seegeniederung

  • Artist in Residence

    • Artist in Residence | Katrin Magens

Verein

  • Profil

  • Gremien

  • Mitgliedschaft

Service

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Archiv

    • Ausstellung | Daniel Hörner

    • Ausstellung | Max Neumann

    • Ausstellung | Robin Hinsch

    • Ausstellung | Birgit Brandis

    • Ausstellung | Christian Schellenberg

    • Ausstellung | WINTERMEZZO 2021

    • Ausstellung | Simon Hehemann 2021

    • Ausstellung | Sandy Winkler

    • Ausstellung | Jorge Machold

    • Ausstellung | Bettina Paschke

    • Ausstellung | Ole Olbrisch

    • SchauFensterAusstellung Monika Müller-Klug

    • SchauFensterAusstellung Jahresgaben 2020

    • SchauFensterAusstellung Hopffgarten

    • SchauFensterAusstellung Behr

    • SchauFensterAusstellung Arcas

    • SchauFensterAusstellung Oppermann

    • SchauFensterAusstellung Maspfuhl

    • Ausstellung | Simon Hehemann

    • Ausstellung | Wintermezzo

    • Ausstellung | Alexandra Schlund

    • Ausstellung | Inken Hemsen

    • Ausstellung | Essentials

    • Ausstellung | Sara Lena Maierhofer

    • Ausstellung | Rebecca Raue

    • Ausstellung | Susanne Theumer

    • Ausstellung | Astrid Clasen

    • Ausstellung | Einhoff

    • Ausstellung | von Reusner

    • Ausstellung | Heinke Both

  • Kataloge

    • Werner Götz Werkschau

    • Stefan Roloff | Flight

  • Jahresgaben

  • Hygienekonzept

Impressum

  • Datenschutz

  • Cookieerklärung

Seiten

  • STARTSEITE
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • ZEHNTSPEICHER
  • KUNSTKAMMER
  • Seegeniederung
  • SYMPOSIEN
  • KINDER + JUGENDLICHE
  • ARTIST IN RESIDENCE
  • KATALOGE
  • JAHRESGABEN
  • VEREIN
  • PROFIL
  • GREMIEN
  • MITGLIEDSCHAFT
  • BESUCHERSERVICE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Newsletter

Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Archiv

August 2018

Oktober 2017

November 2016

November 2015

Flag Counter

Service

Öffnungszeiten

KUNSTkammer

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

10 – 13 Uhr

Sonntag

11 – 13 Uhr

Öffnungszeiten

Zehntspeicher

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

12 – 16 Uhr

Sonntag

12 – 16 Uhr

sowie nach Vereinbarung:

kontakt@westwendischer-kunstverein.de

Datenschutz  |   Satzung   |   Impressum  |  Cookieerklärung

© 2018–2022 Westwendischer Kunstverein e. V.