Westwendischer Kunstverein e. v.

Astrid Clasen,  Ausschnitt aus »sex and crime«, 2009, mehrfarbiger Holzschnitt, 172 × 126 cm

Astrid Clasen: „Grafik & Co.“

 

09. März bis 17. März 2019

VERDO, 29456 Hitzacker (Elbe)

Mo. - Fr. 08.30 - 12.30 Uhr | während der Öffnungszeiten des Restaurants | zu allen Konzerten der Musikwoche im VERDO

 

Vernissage am 08. März um 18.30 Uhr im VERDO.

 

Mit der Ausstellung »Grafik & Co.« von Astrid Clasen im Foyer des Verdo setzten der Westwendische Kunstverein und die Musikwochen ihre jetzt schon traditionelle Zusammenarbeit fort.

 

Astrid Clasen wurde 1946 in Hamburg geboren. Von 1964-86 studierte sie Gestaltung, Buchkunst, Typografie und Illustration an der »Werkkunstschule« (später Fachhochschule für Gestaltung) in Hamburg bei Martin Andersch, W.M. Busch, Max Mahlmann. Seit Anfang der 80er-Jahre steht der Hochdruck im Mittelpunkt ihrer Arbeit - zunächst Linolschnitt, dessen unterschiedliche Facetten und Ausdrucksmöglichkeiten sie 1989 in »Der Linolschnitt - von der Idee zum fertigen Druck« (Augustus Verlag) beschrieb.

Nach der Jahrtausendwende wandte sich Astrid Clasen stärker dem Holzschnitt zu; das »sperrige« Material führte zu anderen Bildstrukturen und einer zunehmend abstrakteren Formsprache. In jüngster Zeit treten neben den Holzschnitt auch wieder malerische Techniken und die Suche nach skulpturalen Ausdrucksformen.

 

»... die sparsamen Spuren lassen wie in Sekundenschnelle hingeworfenen Körperdetails und Landschaften erkennen. Der genauere Blick aber korrigiert diesen Eindruck, er nimmt die Eile aus dem Werk und macht einer beschaulichen Ruhe Platz, mit der erst der feinen Farbigkeit und maßvollen Rhythmik nachgespürt werden kann. Die kalligraphischen Schwüngen werden nun als das Übriggebliebene, das Stehengelassene eines umsichtigen, präzisen und sensiblen Schneideprozess erkannt, Spontanität verliert hierbei ihre Flüchtigkeit, wird entschleunigt und verkehrt sich in Langmut und Zeitaufwendigkeit. Mit diesem Prozess der Reduktion konzentriert die Künstlerin ihr Sujet auf das Wesentliche, nun erscheint alles gemeint, nichts dem Zufall überlassen, jede feine Spur ist das Ergebnis einer Entscheidung und verlangt Beachtung und Deutung. Und das kluge Auge forscht und ergänzt jetzt besonders auch im bewusst ausgesparten, in den Negativzonen. Linien und Flächen verschmelzen zu einer untrennbaren Einheit, lüften dabei ein wenig ihr abstraktes Geheimnis und geben nun auch Fragmente der uns vertrauten Dinge zu erkennen. Statt gestischer Willkür begegnet uns am Ende feines Maß und kompositorische Ausgewogenheit, die beim Betrachter die Bereitschaft auslösen, sich mit den verschlüsselten Inhalten zu befassen.«

Lienhard von Monkiewitsch (2013, anlässlich der Nominierung Astrid Clasens für den Kunstpreis des Lüneburgischen Landschaftsverbandes)

Astrid Clasen,  »sex and crime«, 2009, mehrfarbiger Holzschnitt,

172 × 126 cm

Startseite

Aktuelles

Ausstellungsorte

  • Zehntspeicher

  • KUNSTkammer

  • Symposien

    • Jugendarbeit

Seegeniederung

  • Artist in Residence

    • Artist in Residence | Katrin Magens

Verein

  • Profil

  • Gremien

  • Mitgliedschaft

Service

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Archiv

    • Ausstellung | Daniel Hörner

    • Ausstellung | Max Neumann

    • Ausstellung | Robin Hinsch

    • Ausstellung | Birgit Brandis

    • Ausstellung | Christian Schellenberg

    • Ausstellung | WINTERMEZZO 2021

    • Ausstellung | Simon Hehemann 2021

    • Ausstellung | Sandy Winkler

    • Ausstellung | Jorge Machold

    • Ausstellung | Bettina Paschke

    • Ausstellung | Ole Olbrisch

    • SchauFensterAusstellung Monika Müller-Klug

    • SchauFensterAusstellung Jahresgaben 2020

    • SchauFensterAusstellung Hopffgarten

    • SchauFensterAusstellung Behr

    • SchauFensterAusstellung Arcas

    • SchauFensterAusstellung Oppermann

    • SchauFensterAusstellung Maspfuhl

    • Ausstellung | Simon Hehemann

    • Ausstellung | Wintermezzo

    • Ausstellung | Alexandra Schlund

    • Ausstellung | Inken Hemsen

    • Ausstellung | Essentials

    • Ausstellung | Sara Lena Maierhofer

    • Ausstellung | Rebecca Raue

    • Ausstellung | Susanne Theumer

    • Ausstellung | Astrid Clasen

    • Ausstellung | Einhoff

    • Ausstellung | von Reusner

    • Ausstellung | Heinke Both

  • Kataloge

    • Werner Götz Werkschau

    • Stefan Roloff | Flight

  • Jahresgaben

  • Hygienekonzept

Impressum

  • Datenschutz

  • Cookieerklärung

Seiten

  • STARTSEITE
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • ZEHNTSPEICHER
  • KUNSTKAMMER
  • Seegeniederung
  • SYMPOSIEN
  • KINDER + JUGENDLICHE
  • ARTIST IN RESIDENCE
  • KATALOGE
  • JAHRESGABEN
  • VEREIN
  • PROFIL
  • GREMIEN
  • MITGLIEDSCHAFT
  • BESUCHERSERVICE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Newsletter

Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Archiv

August 2018

Oktober 2017

November 2016

November 2015

Flag Counter

Service

Öffnungszeiten

KUNSTkammer

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

10 – 13 Uhr

Sonntag

11 – 13 Uhr

Öffnungszeiten

Zehntspeicher

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

12 – 16 Uhr

Sonntag

12 – 16 Uhr

sowie nach Vereinbarung:

kontakt@westwendischer-kunstverein.de

Datenschutz  |   Satzung   |   Impressum  |  Cookieerklärung

© 2018–2022 Westwendischer Kunstverein e. V.