Westwendischer Kunstverein e. v.
Alexandra Schlund zeigt in ihren neuesten Arbeiten Malereien und Fotocollagen, die das Verhältnis von Tiefenraum und Fläche beleuchten.
Der Ausstellungstitel »Cycle« verweist auf dynamische, bewegte Bildräume, die die Wahrnehmungsgewohnheiten des Betrachters unterlaufen.
Die Bildwelten der Künstlerin referieren in ihrer starken Reduktion auf Formen, die sich auf Architekturen und urbane Landschaften beziehen. Alexandra Schlund bricht die gewohnte Wahrnehmung und unterläuft sie: Sie zerlegt architektonische Bildräume in ihre Bestandteile und setzt sie durch Überlagerungen, Umkehrungen oder Leerstellen neu
zusammen. Dr. Barbara Leicht, Kunstamt Neustadt zu den Arbeiten von Alexandra Schlund: »Alexandra Schlund arbeitet mit dem Prinzip der Collage und mit Raumzeichnungen aus Klebebändern. Ihre Impulse holt sie sich aus der komplexen Topographie moderner Städte und aus der zeitgenössischen Architektur.«
Alexandra Schlund, Frankfurt Oder, Fotocollage (Ausschnitt)
Alexandra Schlund, tape1, ticchino (Ausschnitt)
Alexandra Schlund, © Claudia Lewetzow
Gefördert durch:
VITA
1970 geboren in Reinbek bei Hamburg
1992–1998 Studium an der FH Gestaltung Hamburg, Studiengang Illustration, Diplom
1998–2002 Studium an der UdK Berlin, Prof. Sieverding und Prof. Koberling Stipendien und Katalogförderung
2019 Arbeitsstipendium: „Regenerativverfahren“
vom 13. Juni 2019 - 11. Juli 2019 Frankfurter Kunstverein, Frankfurt (Oder)
2009 Arbeitsstipendium, Interroll, St. Antonino, Schweiz
2006–2008 DAAD – Reisestipendium, Norwegen Karl-Hofer-Atelierstipendium, Berlin
2004 Goldrausch Künstlerinnenförderung, Berlin, DAAD – Reisestipendium, Russische Föderation
Meisterschülerpreis der UdK Berlin
2002 NaFöG-Stipendium, Nachwuchsförderstipendium, Senat für Wissenschaft und Kultur, Berlin
Reisestipendium nach Thailand NaFöG, Senat für Wissenschaft und Kultur, Berlin
2000 Nachwuchsförderung, Konwiarz-Stiftung, Berlin
Ausstellungen
2019
52° 21' N , 14° 33' O, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt/Oder
Cycle, Westwendischer Kunstverein, Gartow
CUT!, Kunstverein Wolfsburg, Raum für Freunde
ELBSANDSTEINGEBIRGE, Galerie Lichtenberg, Berlin
2018
Kunstverein Körnerpark, Anonyme Zeichner, Berlin
Inside – Out, Goldpunkthaus, Berlin
2017
Kunstverein Erlangen, Stereo – Purpurton, Erlangen
Rebellion, Projektraum Scotty, Berlin
2016
Drift, Städtische Galerie Eichenmüllerhaus, Lemgo
2015
Anonyme Zeichner, Kunstverein Tiergarten, Berlin
Die Lichtenberg Norm – DINA 4, Gruppenausstellung,
Zwitschermaschine, Berlin
2012
Settings, mit Sabine Beyerle, Projektraum Knut Osper, Köln
Myspace, Ausstellungsprojekt – Rauminterventionen
Projektraum Kunstraum Kreuzberg, Berlin
2011
Landauswärts, Scotty Enterprises, Berlin
Urban Colours, Projektraum Pko, Köln
2010
Turbine, Projektraum Pko, Köln. Was kommt was geht, Projektraum Pko,
KÖLN ARTFAIR 21, KÖLN
2009
Windscreen, Galerie Weisser Elefant, Berlin
Interroll, St. Antonino, Schweiz
Benefit Auction, Neuer Achener Kunstverein, Aachen
2008
Follow me, Projektraum Knut Osper, Köln
Refraction, Raum für aktuelle Kunst, Berlin
12, Haus am Lützowplatz, Berlin
Preview, Messe für aktuelle Kunst, Berlin
2007
Die beste aller Welten, mit Rebecca Michaelis, v8, Projektraum Karlsruhe,
4.Berliner Kunstsalon, Berlin
Non-breakable-space, Ballhaus Ost
2006
Miss wonderful world, Plan B Kunstraum, Hamburg
Testbild ARD Hauptstadtstudio, Berlin
Stipendiaten der Karl Hofer Gesellschaft, Berlin
2005
2. Berliner Kunstsalon, Arena, Berlin
Malerei – Preisausstellung, Wrangelschloss, Berlin
Preview, Schwarzer Gegenwartskunst, Messe für aktuelle Kunst, Berlin
The classic, Schwarzer Gegenwartskunst, Berlin
Remont, Projektraum, Urs Meile, Luzern
2004
Goldrausch 2004, Künstlerhaus Bethanien (Katalog)
Chabarowsk, Schwarzer Gegenwartskunst, Berlin
Meisterschülerpreis, Galerie Michael Schultz, Berlin (Katalog)
Kunstsalon, Kunstmesse in der Arena, Berlin
2003
moving grounds, Neues Frankfurter Tor , Berlin
2002
seeyou@the premierefair, Kongresszentrum, Berlin
AUSSTELLUNGSORT
KUNSTKAMMER
Die Galerie des Westwendischen Kunstvereins
Hauptstraße 10, 29471 Gartow
Öffnungszeiten:
Freitag 16–18 Uhr /
Samstag 10–13 Uhr /
Sonntag 11–13 Uhr
Seiten
Newsletter
Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein und verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Service
Öffnungszeiten
KUNSTkammer
Freitag
16 – 18 Uhr
Samstag
10 – 13 Uhr
Sonntag
11 – 13 Uhr
Öffnungszeiten
Zehntspeicher
Freitag
16 – 18 Uhr
Samstag
12 – 16 Uhr
Sonntag
12 – 16 Uhr
sowie nach Vereinbarung:
© 2018–2022 Westwendischer Kunstverein e. V.